News

W:O:A noch inklusiver und noch umweltfreundlicher

Die Wheels of Steel Area ist vielen schon ein Begriff und man hat in den letzten Jahren daran gearbeitet, dass auch Metalheads mit Handicap ein tolles Festival erleben können. Dort gibt es das Frühstückszelt, Möglichkeiten für Reparaturen an Hilfsmitteln, sogar Massagen werden angeboten. Außerdem könnt Ihr alles anmelden, was Ihr für einen Trip aufs Festivalgelände benötigt und sonst vielleicht nicht mitdürfte (bestimmte Medikamente, größere Taschen, etc.) und es geht von dort über bestimmte Wege am leichtesten zu den verschiedenen Bühnen. Genauere Informationen findet Ihr über diesen Link in der aktuellen Infobroschüre oder über den Wheels of Steel Audio Guide, der in diesem Jahr von keiner Geringeren als Jennifer Haben, der Sängerin von Beyond The Black, eingesprochen wurde!

Trash Metal Project – Reduce. Reuse. Recycle.
Trash Metal Project – Reduce. Reuse. Recycle.

In diesem Jahr ist das Festival außerdem eine Kooperation mit #17Ziele eingegangen und hat das „Trash Metal Projekt“ ins Leben gerufen. Die Botschaft für mehr nachhaltige Entwicklung wurde in den Song „Reduce. Reuse. Recycle.“ verpackt und jeder kann noch mitmachen! Teilt Eure eigene Performance (egal ob Instrumental oder am Mikrophon) und Ihr habt die Chance, Teil des offiziellen Musikvideos zu werden, das auf dem Festival Premiere feiern wird.
Mehr Infos sowie Noten und Lyrics findet Ihr direkt auf der YouTube-Seite des Projektes.
02.07.2023